HVP Mineral Konzentrat Hochwirksames Lösungsmittel gegen mineralische Ablagerungen

0,00

Artikelnummer: 2911 Kategorien: ,

Hochwirksames Lösungsmittel gegen mineralische Ablagerungen

Beschreibung

HVP Mineral Konzentrat

HVP Mineral Konzentrat ist ein wirkungsvolles Lösungsmittel gegen mineralische Ablagerungen wie Urinstein, Bier- und Wasserstein.

 

Produkteigenschaften:

  • löst Kalkablagerungen
  • Betonrückstände
  • Zementschleier
  • Urinstein
  • Salpeterausblühungen
  • Algen und Moos
  • Rostansätze
  • Eisenoxyde

 

Anwendungsmaterialien:

Beton, Stein, Klinker, Fliesen, Kunststoff, Glas

Einsatz ausschließlich auf säurebeständigem Material (nicht für Chrom-, Edelstahl- und Zinkflächen geeignet)

 

Beispiele Anwendungsgebiete:

  • Sanitärhandwerk (z. B. Innenkörper, Wärmetauscher, Urinale)
  • Bauindustrie (z. B. Baumaschinen, Mischwerke, Klinkerfassaden)
  • Bauhöfe (z. B. Brunnen, Toilettenanlagen)
  • Klärwerke (z. B. Eisensulfat-Rückstände)
  • Handwerk (z. B. Gerätschaften, Werkzeuge)
  • Institute u. Behörden (z. B. Haustechnik)
  • Schwimmbäder (z. B. Fliesen)
  • Industrie (z. B. Tauchbadeinsatz)

 

Anwendungsverfahren:

Im Außenbereich:

Sprüh- oder Ausschüttungsverfahren

Im Innenbereich:

  • Sprüh- oder Ausschüttungsverfahren und mit Wasser abwaschen
  • Räumlichkeiten nach Anwendung gut durchlüften

 

Anwendungsverhältnis:
1:1 bis 1:10

Verfügbare Gebindegrößen:
25 Liter
60 Liter
120 Liter
180 Liter (3 x 60 L)
210 Liter
240 Liter (4 x 60 L)

Sonderabfüllungen nach Absprache

Um die Produktpreise sowie den Grundpreis pro Liter zu sehen, melden Sie sich bitte an!

 

1. Was ist das HVP Mineral­konzentrat und wofür wird es eingesetzt?
Das HVP Mineral­konzentrat ist ein hochwirksames Lösungsmittel zur Entfernung von mineralischen Ablagerungen wie Urinstein, Wasser- und Bierstein, Zementschleiern oder Salpeterausblühungen.
Es eignet sich für Einsatzbereiche wie Sanitär, Fassaden, Schwimmbäder oder Industrieanlagen, bei denen mineralische Rückstände problematisch sind.

2. In welchem Verdünnungsverhältnis sollte das Mineralkonzentrat verwendet werden?
Das HVP Mineral­konzentrat kann je nach Verschmutzungsgrad in einem Verhältnis von 1 : 1 bis 1 : 10 mit Wasser verdünnt werden.
Wichtig: Die Verdünnung hängt vom Material und Zustand der Oberfläche ab — bei stärksten Ablagerungen eher 1 : 1, bei leichteren 1 : 10.

3. Auf welchen Materialien darf das Produkt verwendet werden – und wo sollte es nicht eingesetzt werden?
Das Mineral­konzentrat ist geeignet für z. B. Beton, Stein, Klinker, Fliesen, Kunststoff und Glas.
Es darf jedoch nicht auf säureempfindlichen Materialien wie Chrom, Edelstahl oder Zinkflächen verwendet werden.

4. Welche Besonderheiten gelten beim Einsatz im Innen- oder Außenbereich?
Im Außenbereich kann das Produkt im Sprüh- oder Ausschüttverfahren angewendet werden. Im Innenbereich gilt: Sprühen oder Ausbringen, anschließend gründlich mit Wasser abwaschen, und die Räumlichkeiten nach Anwendung gut durchlüften.
Hinweis: Da es sich um ein Konzentrat handelt, ist auf eine geeignete Verdünnung und ausreichende Belüftung zu achten.

5. Was unterscheidet das HVP 600 Konzentrat von dem Mineral­konzentrat?
Während das HVP 600 Konzentrat sich primär als universelles, umweltfreundliches Industriekonzentrat für die Reinigung von Fetten, Ölen, Ruß und organischen Rückständen in vielen Bereichen eignet, behandelt das Mineral­konzentrat gezielt mineralische Ablagerungen wie Kalk, Zement- oder Wasserstein.
Für Anwendungen mit mineralischen Rückständen empfiehlt sich das Mineralkonzentrat, bei organischen oder fettigen Verschmutzungen hingegen eher das HVP 600 Konzentrat.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreiben Sie die erste Rezension für „HVP Mineral Konzentrat Hochwirksames Lösungsmittel gegen mineralische Ablagerungen“